Letzte Aktualisierung: 02.11.25
Letzte Aktualisierung: 02.11.25
26.10. Verkehrsabsicherung
26.10. B3 mit Person in Gefahr
25.10. THL VU mit Pkw
16.10. THL Wohnungsöffnung
Am letzten Samstag im Oktober begannen wir unseren diesjährigen Ausflug mit einem Butterbrezenfrühstück in unserem Gerätehaus.
Im Anschluss fuhr unsere Reisegruppe bestehend aus Ehrenvorstand und Ehrenkommandant →
Der erste Einsatz musste am Samstag erledigt werden. Ein PKW war in ein Absetzbecken gefahren. Am Sonntag wurden wir von der Leitstelle Traunstein zu einem Brand im Fichtenweg alarmiert. Zeitgleich unterstützten einige unserer Kräfte die Kollegen aus Rottau beim Leonhardiritt in Grassau. →
„B 3 Person in Gefahr“ lautete das Alarmstichwort für die Jugendfeuerwehren aus Rottau und Grassau. →
Ein Heimbewohner einer Pflegeeinrichtung hatte in der Nacht unbemerkt die Einrichtung verlassen. →
Erste kleinere Einsätze in der Nacht und am Tag eine Fahrzeugsicherung in einem Bach, dazu Verkehrsabsicherung für die Kameraden aus Übersee →
Wie jedes Jahr waren wir auch heuer wieder beim Ferienprogramm der Gemeinde dabei. Am Freitag den 22.August durften 24 Kinder unsere Feuerwehr besuchen. →
Am 12. Juni absolvierten 9 Feuerwehrler unserer Feuerwehr die Leistungsprüfung „Wasser“ und legten die Prüfung unter den Augen der Schiedsrichter erfolgreich ab.
Beim Leistungsabzeichen „Wasser“ muss ein realistischer Löscheinsatz vorgetragen werden. →
Am Wochenende vom 17.05.2025 auf 18.05.2025 fand für 25 Feuerwehrler der Jugend aus Übersee und Grassau ein Berufsfeuerwehrtag statt, der mittlerweile alle 2 Jahre im Wechsel von den beiden Feuerwehren veranstaltet wird. Der Berufsfeuerwehrtag ist für die jungen Menschen eine spannende Gelegenheit, einen Einblick in den Alltag der Berufsfeuerwehr zu bekommen. Während dieses besonderen Tages haben sie die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehr hautnah zu erleben. →
Die Einladung zu einer 3-fach Feier sprach die Partnergemeinde Tscherms im schönen Südtirol nach Grassau aus.
Dieser folgten die Feuerwehrler aus Grassau mit einer kleinen Abordnung bestehend aus Fähnrich Hans Göls, den Fahnenbegleitern Albert Strehhuber und Martin Weidner sowie 1. Vorsitzenden Michael Zillner sehr gerne! →
Zunächst ging es nach Übersee, dort brannte im Keller ein Batteriespeicher, danach musste eine Ölspur beseitigt werden. →
"Gleitschirmflieger in Baum gelandet" lautete das Übungsszenario bei der Übung mit der Bergwacht. →






































