B 3 Zimmerbrand
24.04.25 / 00:22 - 02:20 Uhr
Marquartstein
In einer Wohnung brannte in einem Zimmer ein Bett. Wir unterstützten die Kameraden aus Marquartstein bei der Brandbekämpfung und in der Einsatzleitung.
Im Einsatz MZF, DLK und LF 20.
Bericht: Traunsteiner Tagblatt →
THL 1 Ölspur
19.04.25 / 19:34 - 20:25 Uhr
Bahnhofstraße
Eine Ölspur mitten im Ort musste beseitigt werden.
Im Einsatz MZF und GW.
THL 1 Ölspur
17.04.25 / 21:02 - 21:54 Uhr
Mietenkam TS 45
Eine Ölspur durch den Ortsteil Mietenkam musste abgestreut werden.
Im Einsatz GW.
B 3 im Gebäude
17.04.25 / 16:22 - 21:50 Uhr
Übersee
Bei einem Brand im Keller eines Gasthauses in Übersee unterstützten wir unsere Kameraden bei den Löscharbeiten mit Atemschutzgeräteträgern.
Schwierig gestaltete sich die Brandbekämpfung, da im Keller ein Batteriespeicher brannte, bei dem das Feuer immer wieder aufflammte. Die Arbeit der Atemschutzgeräteträger wurde durch die hohen Temperaturen im Brandraum erschwert.
Im Einsatz der Löschzug und MTW.
B 2 Wald
14.04.25 /15:25 - 17:35 Uhr
Eichetstraße
Brand auf einer kleinen Waldfläche.
Im Einsatz MZF und LF 20.
ABC ÖL
11.04.25 / 10:31 - 11:30 Uhr
Hochplattenstraße
Bei der Betankung von Heizöltanks waren 23 ltr. Heizöl in einen dichten Kellerschacht gelaufen. Das Öl wurde von uns abgebunden und entsorgt.
Im Einsatz MZF und MTW mit Anhänger.
THL Rettungskorb
06.04.25 / 20:43 - 21:45 Uhr
Angerbachstraße
Ein Patient musste aus einem Dachgeschoss gerettet werden.
Im Einsatz MZF, DLK und LF 20.
THL Wohnungsöffnung
04.04.25 / 14:33 - 14:45 Uhr
Hochplattenstraße
Für uns kein Eingreifen mehr erforderlich.
Im Einsatz MZF und LF 20.
THL Wohnungsöffnung
24.03.25 / 19:37 - 20:05 Uhr
Bahnhofstraße
Im Einsatz MZF und LF 20.
THL Ölspur
23.03.25 / 19:00 - 19:30 Uhr
Kreisel Staudach
Nach Erkundung, keine Erkenntnisse.
Im Einsatz MZF und GW.
B 4 Brand Lagerhalle
21.03.25 / 05:06 - 05:54 Uhr
Grabenstätt
In einer Lagerhalle brannte ein Radlader. Nach Bereitstellung kein Eingreifen für uns.
Im Einsatz MTW, DLK und LF 20.
Bericht: Ch 24 →
B BMA
18.03.25 / 14:57 - 15:20 Uhr
Mietenkamerstraße
Angebranntes Essen löst Brandmeldeanlage aus.
Im Einsatz MZF, LF 20 und DLK.
B BMA
18.03.25 / 08:20 - 08:50 Uhr
Kaiserblickstraße
Angebranntes Essen löst Brandmeldeanlage aus.
Im Einsatz MZF und LF 20.
THL 1 Wasser im Gebäude
13.03.25 / 02:31 - 02:55 Uhr
Körtingstraße
Wassereintritt durch das Dach. Kein Eingreifen für uns.
Im Einsatz MZF.
ABC 1 Geruch
11.03.25 / 17:38 - 18:25 Uhr
Marquarstein
Nachdem beim Einsatz des Rettungsdienstes ein CO Melder angesprochen hatte, wurden die Feuerwehren Marquarstein und Grassau zur Abklärung alarmiert.
Nach Erkundung mittels Gasspürgeräten konnte Entwarnung gegeben werden.
Im Einsatz MZF und LF 20.
B 3 Zimmerbrand
10.03.25 / 11:45 - 12:10 Uhr
Rottau
Für unsere Kräfte nach kurzer Bereitstellung kein Eingreifen. Gebrannt hatte eine Waschmaschine.
Im Einsatz der Löschzug.
THL 1 Straße reinigen
06.03.25 / 11:25 - 13:25 Uhr
Gemeindegebiet
Durch einen LKW verursachte Ölspur musste beseitigt werden.
Im Einsatz MZF, MTW und GW.
THL 1 Straße überflutet
01.03.25 / 21:50 - 22:20 Uhr
Mietenkamerstraße
Wasserrohrbruch, kein Eingreifen.
Im Einsatz MZF und GW.
THL 3 Person eingeklemmt auf einer Baustelle
26.02.25 / 09:44 - 11:15 Uhr
Aichstraße
Auf einer Baustelle war es zu einem Arbeitsunfall gekommen, bei dem ein Arbeiter unter einem Betonteil eingeklemmt worden ist. Ein weiterer Arbeiter wurde schwer verletzt.
Bei Eintreffen hatten Ersthelfer den Eingeklemmten bereits befreit. Wir unterstützten bei der Versorgung der Arbeiter. Ein Patient verstarb, trotz Reanimationmaßnahmen. Ebenfals kümmerten wir uns um die Verkehrsabsicherung.
Im Einsatz MZF, LF20, GW und MTW.
Bericht: Traunsteiner Tagblatt →
Wohnhausbrand in Reit im Winkl
22.02.25 / 18:55 - 22:00 Uhr
Reit im Winkl
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Reit im Winkl zu einem Wohnhausbrand mit Person in Gefahr alarmiert. Das eigentliche Feuer konnte schnell gelöscht werden. Allerdings hatte sich der Brand in die Zwischenräume der Isolierung des Daches ausgebreitet.
Da sich die Brandbekämpfung als Personalintensiv darstellte, kam es zur Nachalarmierung mehrerer Feuerwehren mit Atemschutzkräften, darunter auch unsere Feuerwehr. Wir unterstützen die Einsatzkräfte vor Ort mit zwei Atemschutztrupp’s und übernahmen die Atemschutzsammelstelle.
Im Einsatz MTW und LF 20.
ABC Gefahrstoffmeldeanlage
21.02.25 / 04:15 - 04:50 Uhr
Kirchplatz
Ein Co Warner war in einem Anwesen war hatte angesprochen. Nach einer Überprüfung unter Atemschutz konnte Entwarnung gegeben werden.
Im Einsatz MZF, LF 20.
B 3 Brand im Freien, Balkonbrand
15.02.25 / 21:01 - 21:30 Uhr
Übersee
Auf einem Balkon war es zu einem Brand gekommen. Unser Einsatz wurde während der Anfahrt abbestellt.
Im Einsatz MZF, LF 20 und DLK.
ABC Öl auf Gewässer
09.02.25 / 13:52 - 14:20 Uhr
Grießenbach
Spaziergänger entdeckten einen Ölfilm auf der Oberfläche eines Bachs.
Für uns war kein Eingreifen erforderlich. Maßnahmen wurden von unserer Ortsteilfeuerwehr Rottau → übernommen.
Im Einsatz MZF und GW.
B BMA
08.02.25 / 15:14 - 15:40 Uhr
Mietenkamerstraße
Täuschungsalarm
Im Einsatz MZF, LF 20, LF 8 u. DLK.
B 3 Zimmerbrand
30.01.25 / 16:48 - 17:15 Uhr
Übersee
Nach Bereitstellung kein eingreifen.
Im Einsatz MZF, LF 20 und DLK.
B BMA
18.01.25 / 21:08 - 21:30 Uhr
Mietenkamerstraße
Täuschungsalarm
Im Einsatz MZF, LF 20, LF 8 u. DLK.
THL 1 Wohnungsöffnung
16.01.25 / 20:37 - 20:50 Uhr
Nußbaumweg
Im Einsatz MZF.
THL 1 Ölspur
14.01.25 / 12:36 - 13:20 Uhr
Ringstraße
Ein PKW hatte Motoröl verloren.
Im Einsatz MZF, GW und MTW.
B 2 Brand PKW
11.01.25 / 19:13 - 20:15 Uhr
Eichelreuth
Ein PKW war im Gewerbegebiet durch einen techn. Defekt in Brand geraten.
Unter Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht.
Im Einsatz MZF, LF 20 und LF 8.
B 1 Brand im Freien
11.01.25 / 01:58 - 02:30 Uhr
Fragnerstraße
Bei unserem zweiten Einsatz im neuen Jahr brannte eine Mülltonne.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es mehrere Tonnen waren. Das Feuer
konnte schnell gelöscht werden.
Im Einsatz MZF, LF 20 und LF 8.
B BMA
08.01.25 / 09:16 - 09:45 Uhr
Marquartstein
Nach Bereitstellung kein Eingreifen.
Im Einsatz MZF und LF 20 und DLK.